Auf dieser Seite wird Humorvolles rund um den Hund aufgeführt, vielen Dank für die fleißigen Zusendungen , freue mich auf weitere !
10 Regeln für ein Leben mit dem Hund
1. Der Hund darf nicht ins Haus.
2. OK, der Hund darf ins Haus, aber nur in bestimmte Räume.
3. Der Hund darf in alle Räume, aber nicht auf die Möbel.
4. Der Hund darf nur auf alte Möbel.
5. Also gut, der Hund darf auf alle Möbel, aber nicht mit ins Bett.
6. OK, der Hund darf ins Bett, aber nur manchmal.
7. Der Hund kann im Bett schlafen, wann immer er möchte, aber nicht unter der Decke.
8. Der Hund darf nur manchmal unter der Decke schlafen.
9. Der Hund kann jede Nacht unter der Decke schlafen.
10. Menschen müssen um Erlaubnis bitten, wenn sie mit dem Hund unter der Decke schlafen möchten.
Hilfsmittel zur Hundeerziehung
„Eine zusammengerollte Zeitung kann ein nützliches Hilfsmittel sein,
wenn sie richtig angewendet wird.
Benutzen Sie beispielsweise die Zeitung,
wenn der Hund etwas anknabbert oder gerade ein Bächlein macht.
Benutzen Sie sie nur, wenn Sie nicht zum
richtigen Zeitpunkt eingreifen konnten.
Schlagen Sie sich selbst sechsmal gegen den Kopf und wiederholen Sie
dabei den Satz: – Ich habe vergessen, auf meinen Hund aufzupassen. –
Wenden Sie diese Technik immer wieder an.
Nach einigen Korrekturen werden Sie soweit konditioniert sein,
dass Sie Ihren Hund im Auge behalten!
Die Zeitungsrolle sollte einzig und allein zu diesem Zwecke verwendet werden.
Sobald Ihr Hund über Sie lacht, loben Sie ihn.“
( Dieser Tipp stammt aus dem Buch “ Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde “
von Nicole Hoefs und Petra Führmann.
Du bist so gut wie ein Hund
– wenn Du den Tag ohne Kaffee beginnen kannst, ohne gereizt zu sein,
– Wenn du immer fröhlich bist und Wehwehchen und Schmerzen ignorieren kannst,
– wenn du dich nicht beschwerst oder Leute mit deinen Problemen langweilst,
– wenn du jeden Tag dasselbe essen kannst und dafür noch dankbar bist,
– wenn du Verständnis dafür hast, dass die Menschen, die du liebst, zu beschäftigt sind, um Zeit mit dir zu verbringen,
– darüber hinwegsehen kannst, dass die, die du liebst, manchmal ohne Grund ihre Aggressionen an dir auslassen,
– wenn du einen reichen Freund nicht besser als einen armen behandelst,
– wenn du der Welt ohne Lüge und ohne Täuschung gegenüberstehen kannst,
– wenn du wahrlich sagen kannst, dass es in deinem Herzen keine Vorurteile gegen die verschiedenen Rassen, Farben,
Religionen, Weltanschauungen und politischen Meinungen gibt,
– wenn du bedingungslos lieben kannst, ohne Druck auszuüben, oder Erwartungen zu haben,
dann, mein Freund, dann bist du fast so gut wie ein HUND
Nützliche Tipps für jeden Hund!
1. Perfektioniere Deinen Unschuldsblick. Dann können sie Dir nichts abschlagen!
2. Umkreise Dein Fressen langsam. Kräusele die Schnauze. Dann bekommst Du vielleicht etwas Besseres!
3. Winsle so lange, bis sie Dich ins Bett lassen. Mache Dich dort anfangs klein und später breit.
4. Stelle Dich bei Befehlen doof und reagiere nur, wenn es Leckerchen gibt.
5. Setze Dich am Esstisch zu demjenigen, der nie aufisst. Du wirst sehen, da fällt was ab.
6. Jage nie die Katzen oder Hühner der Nachbarn, sondern immer die Fremden!
7. Stelle Dich gut mit dem Metzger. Bleibe artig vor dem Laden und wedele mit dem Schwanz.
8. Grabe keine Löcher im eigenen Garten oder lasse Dich niemals dabei erwischen.
9. Jage keine Hasen, Jogger, Radfahrer oder Autos, sonst blüht Dir Leine lebenslang.
10. Im Sommer lenke sie unauffällig zur Eisdiele und mache ihnen klar, daß Vanille Deine Lieblingssorte ist.
Weitere Beiträge…
Eigentumsrechte des Hundes
TYPISCHE FRAGEN AN DEN HUNDEHALTER
Gerald Watelet