Hundezitate


Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.

Ernst R. Hauschka


Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.

Friedrich II. der Große


Jemand, der Tiere quält, wird auch hart im Umgang mit Menschen. Wir können das Herz eines Menschen danach beurteilen, wie er Tiere behandelt.

Immanuel Kant


Natürlich kann man ohne Hunde leben – es lohnt sich nur nicht.

Heinz Rühmann


Man weiß bei einem Dackel nie, welche Sorte Tränen man gerade in den Augen hat: Solche des Lachens, der Liebe oder der Wut. In einer Dackelseele menschelt es wie in keiner anderen Hundeseele.

Horst Stern


Viele, die ihr ganzes Leben auf die Liebe verwendeten, können uns weniger über sie sagen, als ein Kind, das gestern seinen Hund verloren hat.

Thornton Wilder


Ich komme gleich wieder, gibt für einen Hund keinen Sinn. Alles was er weiß, ist, daß du fort bist.

Jane Swa


Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich.

Fürst Bismarck


Ich fand heraus, daß einem in tiefem Kummer von der stillen hingebungsvollen Kameradschaft eines Hundes Kräfte zufließen, die einem keine andere Quelle spendet.

Doris Day


Es ist gar nicht so leicht ein guter Hund zu sein.

Andrew de Prisco


Wenn ein edler Hund einen Menschen unversöhnlich hasst, so ist das immer ein bedenkliches Zeichen. Die Hunde fühlen, so wie die Kinder, die feinsten Gegensätze zwischen äusserer Gestalt und innerem Wesen heraus. Ein hoch entwickelter Hund ist mit seinem Herrn völlig eins, er fühlt für ihn und hasst den Feind des Herrn, auch den heimlichen.

C. M. von Unruh


Ich habe einen Blick aus Hundeaugen gesehen, einen sich rasch verlierenden Ausdruck erstaunter Geringschätzung, und ich bin überzeugt, das Hunde im Grunde denken, Menschen seien verrückt.

John Steinbeck


Freude an einem Hund haben Sie erst, wenn Sie nicht versuchen, aus ihm einen halben Menschen zu machen. Ziehen Sie statt dessen doch einmal die Möglichkeit in Betracht, selbst zu einem halben Hund zu werden.

Edward Hoagland


Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln.

Astrid Lindgren


Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde. Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Franz von Assisi


Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.

Maxim Gorki


Keine Beleidigung würde mich so hart treffen, wie ein misstrauischer Blick von einem meiner Hunde.

James Gardner


Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich.

Louis Sabin


Ein Zentimeter Hund ist mir lieber als ein Kilometer Stammbaum.

Dana Burnett


Wenn Gott einen Hund misst zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.


Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.

Louis „Satchmo“ Armstrong


Ohne den Hund käme der Mensch auf den Hund.

Ernst Elitz


Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.

Kurt Tucholsky (1890 – 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik


Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche.

Marc Aurel


Ein Hund, der bellt, ist mehr wert, als ein Mensch, der lügt.

Henry de Montherlant (1896 – 1972), französischer Dramatiker


Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.

Aldous Leonard Huxley


Ein schwanzloser Hund kann nicht zeigen, dass er sich freut.

Albanisches Sprichwort


Das gute Verhältnis zwischen Mensch und Hund beruht nicht zuletzt darauf, dass Hunde keine Menschenkenntnis besitzen.


Wenn sich im Paradies eine Menschenseele und eine Hundeseele begegnen muss sich die Menschenseele vor der Hundeseele verneigen

sibirisches Sprichwort


Je mehr ich von den Menschen sehe, um so lieber habe ich meinen Hund.

Friedrich der Grosse


Es gibt keine Treue, die nicht schon gebrochen wurde, ausgenommen die eines wahrhaft treuen Hundes.

Konrad Lorenz


Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschheit erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?

Arthur Schopenhauer


Wir Menschen glauben viel leichter eine Lüge, die wir schon hundertmal gehört haben, als die Wahrheit, die uns völlig neu ist.

Alfred Polgar


Die Massenmedien unserer Zeit bieten dem aufmerksamen Beobachter immerhin eine Chance, die Lüge von gestern mit der Lüge von heute vergleichen zu können.

Erich Limpach (1899 – 1965)


Bei der Verbreitung einer neuen Erkenntnis gibt es drei Phasen: In der ersten wird sie totgeschwiegen, in der zweiten bis auf´s Messer bekämpft und in der dritten für selbstverständlich genommen, und jeder hat alles von Anfang an gewußt.

(Konrad Lorenz)


Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.

(Mahatma Gandhi)


Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.

Kurt Tucholsky (1890 – 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik


Der hungrige Hund fürchtet den Stock nicht.

Japanische Weisheit


Es ist schwer, einem so treuen Gefährten wie einen Hund zu finden; hat ein Armer ihn aufgezogen, so wird er keinem Reichen je folgen.

Aus der Mongolei


Es ist übrigens nicht wahr, dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!

Unbekannt


Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.

Aldous Leonard Huxley (1894 – 1963), englischer Philosoph, Journalist, Essayist und Romancier


Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch nur dem Menschen treu und nicht dem Hund.

Oscar Wilde, (1854 – 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor


Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.

Unbekannt


Mensch und Hund ergänzen sich hundert- und tausendfach; Mensch und Hund sind die treuesten aller Genossen.

(Tierleben) Alfred Brehm, 2.2.1829 bis 11.11.1884, deutscher Zoologe.


Wir sind allein, völlig allein auf diesem Planeten. Von all den Lebensformen um uns herum hat sich außer dem Hund keine auf ein Bündnis mit uns eingelassen.

Maurice Maeterlinck, 29.8.1862 bis 6.5.1949, belgischer Schriftsteller.


Ein Hund zur Hand ist besser als ein Bruder weit weg.

Sprichwort aus Persien.


Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?

Arthur Schopenhauer, 22.2.1788 bis 21.9.1860, deutscher Philosoph.


Durch den Verstand des Hundes besteht die Welt.

Zendavesta, Heilige Schrift der Parsen, eine der ältesten und wichtigsten Religionsurkunden der Menschheit.


Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einen Affen zuzunicken und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.


Faule Schäfer haben gute Hunde.

Deutsches Sprichwort


Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.

Hebbel, Christian Friedrich


Eine Welt, worin ein Hund auch nur ein einziges Mal Prügel bekommen kann, ohne sie verdient zu haben, kann keine vollkommene Welt sein.

Hebbel, Christian Friedrich


Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben; denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.

Hebbel, Christian Friedrich


Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.

Shaw, George Bernard


Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das Geschäfte macht. Kein Hund tauscht einen Knochen mit einem anderen.

Smith, Adam


Wenn du jedesmal stehen bleibst, wenn ein Hund bellt, wirst du deine Reise nie beenden.

Sprichwort aus Arabien


Wer sah jemals einen munteren Hund in einer verdrießlichen Gesellschaft oder einen traurigen in einer glücklichen? Mürrische Leute haben mürrische Hunde, gefährliche Leute haben gefährliche.

Marc Aurel, (121 – 180), römischer Kaiser 161 – 180 und Philosoph


Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.

Friedrich II., der Große (1712 – 1786), preußischer König


Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler


Wenn der Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher.

Hubert Ries (1902 – 1972), deutscher Korrektor, Sprücheschreiber und Rätselerfinder


Wenn der Wolf erlegt ist, beißen ihn alle Hunde.

Französisches Sprichwort


Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.

Mark Twain (1835 – 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker


Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.

Kurt Tucholsky (1890 – 1935), deutscher Journalist, Satiriker und Zeitkritiker der Weimarer Republik


Wenn Gott einen Hund mißt zieht er ein Band um das Herz, statt um den Kopf.


Der hungrige Hund fürchtet den Stock nicht.

Japanische Weisheit


Wenn Du mit den Tieren sprichst, werden sie mit Dir sprechen, und Ihr werdet Euch kennenlernen. Wenn Du nicht mit ihnen sprichst, dann werdet Ihr Euch nie kennenlernen. Was Du nicht kennst, wirst Du fürchten. Was Du fürchtest, zerstörst Du.

Zitat des Häuptling Dan George aus dem Buch „Calming Signals“


Es ist schwer, einem so treuen Gefährten wie einen Hund zu finden; hat ein Armer ihn aufgezogen, so wird er keinem Reichen je folgen.

Aus der Mongolei


Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!

Indianische Weisheit


Es ist übrigens nicht wahr, dass Herrchen oder Frauchen im Laufe der Zeit den Gesichtsausdruck ihres Hundes annehmen, nein, manche Hunde sind wirklich hübsch!

Unbekannt


Für seinen Hund ist jeder Mensch ein Napoleon. Deshalb sind Hunde so beliebt.

Aldous Leonard Huxley (1894 – 1963), englischer Philosoph, Journalist, Essayist und Romancier


Kein Zweifel, der Hund ist treu. Aber sollen wir uns deshalb ein Beispiel an ihm nehmen? Er ist doch nur dem Menschen treu und nicht dem Hund.

Oscar Wilde, (1854 – 1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor


Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.

Ernst R. Hauschka


Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.

Unbekannt


Wenn der Hund dabei ist, werden die Menschen gleich menschlicher.

Hubert Ries (1902 – 1972), deutscher Korrektor, Sprücheschreiber und Rätselerfinder


Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.

Louis „Satchmo“ Armstrong


Das gute Verhältnis zwischen Mensch und Hund beruht nicht zuletzt darauf, dass Hunde keine Menschenkenntnis besitzen.


Wenn du einen verhungerten Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beißen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.

Mark Twain (1835 – 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker


Wenn du jedesmal stehen bleibst, wenn ein Hund bellt, wirst du deine Reise nie beenden.

Sprichwort aus Arabien


Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.

Friedrich II., der Große (1712 – 1786), preußischer König


Wenn du in Washington einen Freund haben willst, musst du dir einen Hund zulegen.

Harry Spencer Truman (1884 – 1972), US demokratischer Politiker, 33. Präsident


Dem Hunde, wenn er gut erzogen, wird selbst ein weiser Mann gewogen.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), deutscher Dichter und Wissenschaftler


Faule Schäfer haben gute Hunde.

Deutsches Sprichwort


„Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.“

Mahatma Gandhi


Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.


Der Hund ist der sechste Sinn des Menschen.

Hebbel, Christian Friedrich


Eine Welt, worin ein Hund auch nur ein einziges Mal Prügel bekommen kann, ohne sie verdient zu haben, kann keine vollkommene Welt sein.

Hebbel, Christian Friedrich


Wundern muss ich mich sehr, dass Hunde die Menschen so lieben; denn ein erbärmlicher Schuft gegen den Hund ist der Mensch.

Hebbel, Christian Friedrich


Vielleicht stünde es besser um die Welt, wenn die Menschen Maulkörbe und die Hunde Gesetze bekämen.

Shaw, George Bernard


Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das Geschäfte macht. Kein Hund tauscht einen Knochen mit einem anderen.

Smith, Adam


Mensch und Hund ergänzen sich hundert- und tausendfach; Mensch und Hund sind die treuesten aller Genossen.

(Tierleben) Alfred Brehm, 2.2.1829 bis 11.11.1884, deutscher Zoologe.


Wir sind allein, völlig allein auf diesem Planeten. Von all den Lebensformen um uns herum hat sich außer dem Hund keine auf ein Bündnis mit uns eingelassen.

Maurice Maeterlinck, 29.8.1862 bis 6.5.1949, belgischer Schriftsteller.


Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?

Arthur Schopenhauer, 22.2.1788 bis 21.9.1860, deutscher Philosoph.


Durch den Verstand des Hundes besteht die Welt.

Zendavesta, Heilige Schrift der Parsen, eine der ältesten und wichtigsten Religionsurkunden der Menschheit.


Kein einziges Tier der ganzen Erde ist der vollsten und ungeteiltesten Achtung, der Freundschaft und Liebe des Menschen würdiger als der Hund.

(Alfred Brehm)


Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk.

(Konrad Lorenz)


Was uns so fest mit Hunden verbindet, ist nicht ihre Treue, ihr Charme oder was es sonst noch so sein mag, sondern die Tatsache, dass sie nichts an uns auszusetzen haben.

Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?

(Arthur Schopenhauer)


Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies.

(Konrad Lorenz)


Die Sprache des Menschen dient dazu, Gefühle auszudrücken, vorzutäuschen oder zu verbergen.
Die Sprache des Hundes kennt keine Lüge.


Er ist Dein Freund,
Dein Partner, Dein Beschützer, Dein Hund.
Du bist sein Leben, seine Liebe, sein Anführer.
Er wird bei Dir bleiben, treu und ergeben,
bis zum letzten Schlag seines kleinen Herzens.


Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.

(Antoine de Saint-Excupery)


Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

(Roger A.Caras) Präsident des brit.Tierschutzes